Hoffmannscher
Ringofen, Ziegelei
 
NL ⸗ BE ⸗ TW ⸗ DE ⸗ HR ⸗ JP


  • Das Prinzip des Ringofens zum kontinuierlichen Brennen der Ziegel wurde von F.E. Hoffmann im Jahr 1859 zum Patent angemeldet. In einem runden oder ovalen Brennkanal kann das Feuer im Kreis laufen und dabei gleichzeitig Ziegel in einer Kammer mit hoher Temperatur brennen und mit der heissen Abluft rohe Ziegel in den an­grenzenden Kammern vorwärmen.
  • Die hohe Produktivität dieser Ziegeleien befeuerten weltweit den Bauboom vom Ende des 19. bis ins letzte Drittel des 20. Jahrhunderts.
  • Zum vergrössern die Bilder anklicken // Click on Pics to enlarge

de Werklust, Losser

  • Brickworks de Werklust, Losser
    • Kohleschaufel der Ziegelei in Losser
    • Steenfabriek De Werklust
    • Handvormstenen, Losser
    • Baksteen deuren
    • Wunderschön als Museum hergerichtet. In Losser wird der vollständige Prozess des Ziegelbrennens gezeigt, vom der Lehmgrube, Transport mit der Feldbahn, Rohstoffmischung, Formen der Ziegel, Trocknung und dem Brennen im Ringofen.

Ziegelei Kump, Hamm

  • Kump
    • Ziegelei Kump, Rhynern
    • Osterflierich, Ziegelei Kump
    • Denkmalschutz Hamm Rhynern Ziegelei
    • RLK Haltepunkt Kleinbahnstrecke
    • Ziegelei Kump, gegründet 1903. Seit Jahren nur als Holzlager genutzt.
    • Zu finden in Osterflierich, Hamm an der Kreuzung der Bahnstrecke Dortmund Süd-Welver (jetzt Radweg) und der verschwundenen Kleinbahn­strecke Hamm-Werl.
    • Triebwagen der RLK "Pengel Anton" in Kump 1959, www.eisenbahnfreunde-werl.de.

QiaoTou Ringofen, ChangHua 橋頭八卦窯

  • Qiaotou Brick Factory 橋頭八卦窯
    • 彰化縣花壇八卦窯
    • BaGua Kiln 八卦窯
    • Der Ringofen im Landkreis ChangHua ist in ovaler Bauweise mit seitlichem Schornstein gebaut. Die hölzernen Aufbauten zur Befeuerung sind nicht mehr vorhanden aber der grosse Brennkanal mit seinen 22 Toren ist vorerst provisorisch abgesichert.
    • Als japanische Unternehmer 1906 das Hoffmann Prinzip nach Taiwan brachten, wurden die ersten Öfen scheinbar nicht rund sondern mit achteckigem Grundriss gebaut. Seither führen diese Öfen die acht Orakelzeichen im Namen: BaGua Yao 八卦窯 BaGua 
    • Dieser Brennofen aus dem Jahr 1964 ist sicher als einer der letzten seiner Art in Betrieb gegangen. Photo aus 2005 noch mit Dach. (Bildquelle: National Library of Taiwan Memory )

Ziegelei, Parey

  • Parey Brick factory with chimney
    • Kern der "Ziegelei August Seeger" ist der runde Brennofen von 1888. Gelegen im Jerichower Land am Elbe-Havel-Kanal und zuletzt in Betrieb bis 1987 als VEB Ziegelwerke Genthin, Werk Parey.
    • Ausführliche Dokumentation und das Foto vom Anfang der 1930er Jahre auf: horsthartwig.de /www.horsthartwig.de

Steenbakkerij Dumoulin, Langemark

    • Steenbakkerij Dumoulin Langemark
    • Droogtunnel
  • op de Hagebos Trockentunnel, Langemark, Belgien
    • Ziegelei Dumoulin op de Hagebos in Langemark, West-Flandern. Kein Ringofen sondern ein 300m langer Trockentunnel, 1961 neu gebaut. Der Schornstein wurde 1972 abgerissen.

    • Historische Fotos auf: https://westhoekverbeeldt.be Steenbakkerij 

    • Die Ziegelei erstreckt sich längs des Radweges Vrijbosroute auf der ehemaligen Bahnline 63.

Ōmihachiman, Shiga Präfektur 中川煉瓦製造所

  • Ōmihachiman Brick Factory Hoffmann Circular Kiln, Japan
    • Nakagawa Kiln, ホフマン窯
    • 中川煉瓦製造所ホフマン窯
  • Nakagawa Brick Factory, Burning Tunnel, Japan
    • Von der Altstadt 近江八幡市 mit ihren historischen Handelshäusern etwas weiter am Kanal liegt die alte Nakagawa Ziegelei, quasi auf dem Parkplatz eines Altersheims. Der quadratische 30m hohe Schornstein mit seiner roten Manschette fotografiert aus der Seilbahn zum Pilgertempel Chōmei-ji.
    • Das Gebäude aus 1916 steht zwar unter Denkmalschutz, aber ein Plan zur Erhaltung war 2023 nicht zu erkennen.


Ziegelfabrik Nin, Zadar

  • Brick factory at Nin, Croatia
    • Die Ruine der "Napuštena ciglana u Ninu" im Norden von Zadar war in Betrieb von 1955 bis 1980 und wartet nun auf Ihren Abriss. Auf diesem 60000 m 2 Grundstück hinter der Saline von Nin sollten längst lukratrive Imobilien entstehen. Doch die Ziegelfabrik war Teil eines Bestechungs­skandals und ihr Name tauchte sogar vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Strasbourg auf.

    • Nicht als Ringofen betrieben sondern es wurde in den zwei langen Tunneln rechts und links des Schornsteins getrennt gebrannt. Nur ein kleiner Abschnitt des Tunnels war 2023 noch nicht eingestürzt.
    • Beeindruckende Luftaufnahmen: www.zadarfilmcommission.com

Ziegelei Restaurant, Taichung 金勝興窯廠

  • Brick Factory Jin Sheng Xing 金勝興窯廠
    • Restaurant mit runden Tischen in der Ziegel Brennkammer
    • Brick factory 八卦窯餐廳
    • Die Familie Lin kam Anfang des 19. Jahrhunderts aus der Provinz Fujian in diese waldreiche Gegend und startete mit der Herstellung von Holzkohle für den Ziegelbrand. Dann, zu Zeiten des Urgross­vaters, boomte das Geschäft und ein Ringofen musste her. Dieser Hoffmannsche Ring wurde nach dem Krieg vom Grossvater nochmal erweitert und zur Befüllung mit Kohle von unten ein­gerichtet. Schliesslich, 1999 hat dann der Vater (auf dem Foto vor seinem Ford Granada und einem Haufen Steinkohle) das Restaurant eröffnet.

    • Die heutige Familie Lin bietet in dem angenehm kühlen Gemäuer eine her­vorragende traditio­nelle taiwanische Küche und Herr Lin erzählt gerne wie das war mit der Ziegelbrennerei.

    • Link zum Restaurant 八卦窯餐廳: https://www.facebook.com/profile.php?id=100064451035736 Steenbakkerij 
Last update March 2023